Wir bei avrelinquos nutzen verschiedene Tracking-Technologien auf avrelinquos.com, um Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung im Bereich Wirtschaftsindikatoren zu bieten. Diese Richtlinie erklärt transparent, welche Technologien wir einsetzen und wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten.
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Navigation durch unsere Lerninhalte zu verbessern.
Wenn Sie zum Beispiel einen Kurs über Inflationsraten beginnen und später zurückkehren, erkennen wir durch Cookies Ihren Fortschritt. Das spart Ihnen Zeit – Sie müssen nicht jedes Mal von vorn anfangen.
Cookies können auch Informationen über Ihr Nutzerverhalten sammeln. Welche Module schauen Sie sich besonders lange an? Wo brechen Lernende häufig ab? Diese Daten helfen uns, unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern.
Welche Tracking-Methoden nutzt avrelinquos?
HTTP-Cookies
Die klassische Variante. Diese Cookies werden von unserem Server an Ihren Browser gesendet und dort gespeichert. Manche bleiben nur während Ihrer Sitzung aktiv (Session-Cookies), andere über Monate hinweg (persistente Cookies).
LocalStorage und SessionStorage
Moderne Browser-Technologien, die größere Datenmengen lokal speichern können. Wir nutzen sie hauptsächlich für Ihre Kursfortschritte und persönlichen Lernstatistiken. Anders als Cookies werden diese Daten nicht automatisch mit jeder Serveranfrage mitgeschickt.
Tracking-Pixel
Winzige, unsichtbare Bilder, die in unsere E-Mails und Webseiten eingebettet sind. Sie zeigen uns, ob Sie eine E-Mail geöffnet oder eine bestimmte Seite besucht haben. Das hilft uns zu verstehen, welche Newsletter-Inhalte für Sie relevant sind.
Fingerprinting-Technologien
Diese Methode erstellt ein eindeutiges Profil Ihres Geräts basierend auf technischen Eigenschaften wie Bildschirmauflösung, Betriebssystem und installierten Schriftarten. Wir setzen sie nur begrenzt ein, hauptsächlich zur Betrugserkennung.
Kategorien von Cookies auf avrelinquos.com
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unverzichtbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie kann avrelinquos.com nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Entscheidungen – beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache oder Region. So müssen Sie nicht bei jedem Besuch neu einstellen, ob Sie das Dashboard mit Grafiken oder Tabellen sehen möchten.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden am häufigsten aufgerufen? Wo verlassen Nutzer die Site? Die Daten sind anonymisiert und helfen uns, unsere Lerninhalte zu optimieren.
Marketing-Cookies
Sie verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um relevante Werbung anzuzeigen. Wenn Sie sich für Inhalte über Arbeitsmarktindikatoren interessieren, könnten wir Ihnen passende Kurse vorschlagen.
Konkrete Beispiele: So verbessern Cookies Ihre Erfahrung
Lernfortschritt speichern
Sie schauen sich ein 45-minütiges Video über BIP-Berechnungen an, müssen aber mittendrin aufhören? Kein Problem. Beim nächsten Besuch springen Sie genau an die Stelle zurück, wo Sie aufgehört haben.
Personalisierte Kursempfehlungen
Basierend auf Ihren abgeschlossenen Modulen schlagen wir Ihnen thematisch passende Kurse vor. Nach einem Grundlagenkurs über Inflation könnte ein Vertiefungskurs zu Geldpolitik interessant sein.
Optimierte Ladezeiten
Wenn Sie regelmäßig unsere interaktiven Charts zu Wirtschaftsdaten nutzen, speichern wir bestimmte Datensätze lokal zwischen. Das verkürzt die Ladezeiten erheblich.
Fehlererkennung und Support
Falls technische Probleme auftreten, helfen uns Cookies dabei, das Problem nachzuvollziehen. Welcher Browser wurde genutzt? Bei welchem Schritt trat der Fehler auf? So können wir schneller helfen.
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie können alle nicht-notwendigen Cookies mit einem Klick ablehnen. Notwendige Cookies bleiben aktiv, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind.
Detaillierte Cookie-Informationen
Browser-Einstellungen anpassen
Neben unserer Ablehnungsfunktion können Sie Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Jeder moderne Browser bietet Einstellungen zur Kontrolle von Cookies.
Google Chrome
Öffnen Sie die Einstellungen über das Drei-Punkte-Menü oben rechts. Navigieren Sie zu „Datenschutz und Sicherheit" und dann zu „Cookies und andere Websitedaten". Hier können Sie Cookies blockieren oder bestehende löschen.
Mozilla Firefox
Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei horizontale Linien) und wählen Sie „Einstellungen". Unter „Datenschutz & Sicherheit" finden Sie detaillierte Cookie-Optionen. Firefox bietet auch einen verstärkten Tracking-Schutz.
Safari (macOS und iOS)
Auf dem Mac gehen Sie zu Safari-Einstellungen und wählen den Tab „Datenschutz". Auf dem iPhone finden Sie die Optionen unter Einstellungen > Safari > Datenschutz & Sicherheit. Safari blockiert standardmäßig viele Tracking-Cookies.
Microsoft Edge
Öffnen Sie Einstellungen über das Drei-Punkte-Menü. Wählen Sie „Datenschutz, Suche und Dienste". Edge bietet drei Tracking-Schutzebenen: Einfach, Ausgewogen und Streng.
Speicherdauer und Datenlöschung
Unterschiedliche Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern. Session-Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben Monate oder sogar Jahre bestehen.
Bei avrelinquos löschen wir die meisten funktionalen Cookies nach 6 Monaten automatisch. Analytische Cookies behalten wir bis zu 24 Monate, um langfristige Trends zu erkennen. Marketing-Cookies werden nach 12 Monaten gelöscht.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Schreiben Sie uns eine E-Mail, und wir entfernen alle gespeicherten Informationen innerhalb von 30 Tagen. Beachten Sie, dass dadurch auch Ihr Lernfortschritt verloren gehen kann.
Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies stammen nicht direkt von uns, sondern von externen Diensten, die wir einbinden. Das können Analyse-Tools, Video-Plattformen oder Social-Media-Widgets sein.
Wir arbeiten mit ausgewählten Partnern zusammen, die hohe Datenschutzstandards erfüllen. Dennoch haben wir nur begrenzte Kontrolle über diese Drittanbieter-Cookies. Lesen Sie die Datenschutzrichtlinien unserer Partner für vollständige Informationen.
- Analytics-Partner für Website-Statistiken
- Video-Hosting-Dienste für Lernvideos
- Content-Delivery-Networks für schnellere Ladezeiten
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
Ihre Rechte nach DSGVO
Als Nutzer in Deutschland haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der durch Cookies gesammelten Informationen.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung
Falls gespeicherte Daten unrichtig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Das betrifft allerdings eher Profildaten als Cookie-Informationen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei aktiven Verträgen oder laufenden Kursen können manche Daten erst nach Vertragsende gelöscht werden.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Marketing-Zwecke jederzeit widersprechen. Nutzen Sie dafür den Abmelde-Link in unseren E-Mails oder kontaktieren Sie uns direkt.
Änderungen dieser Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Das kann nötig werden, wenn wir neue Technologien einsetzen oder sich rechtliche Anforderungen ändern.
Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mit. Kleinere Anpassungen veröffentlichen wir einfach hier mit aktualisiertem Datum.
Schauen Sie gelegentlich vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Versionsnummer und das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie ganz oben auf dieser Seite.